neue Perspektive(n)

"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung."

- Antoine de Saint-Exupéry

Quo vadis?

Eine berufliche Veränderung kann viele Ursachen haben - freiwillige und unfreiwillige, vor allem in einer sich stetig und schnell verändernden Arbeitswelt. Wenn auch Sie an einem beruflichen Wendepunkt stehen und wieder mehr Sinnerleben und Freude empfinden möchten, dann sind Sie hier richtig. In einem Karriere- oder Jobcoaching packen wir Ihr Veränderungsthema gemeinsam an.

Es überrascht Sie vielleicht, welche Fähigkeiten, Talente und Potentiale noch in Ihnen stecken. Wir lenken den Blick darauf, was Sie antreibt, was Sie ausmacht, warum Sie welche Aufgaben erfüllen wollen, was Sie dafür mitbringen und welches Umfeld dafür geeignet ist.   Zusammen schaffen wir Klarheit und prüfen Ihre beruflichen Vorstellungen auf realistische Umsetzbarkeit. So erleben Sie ein gestärktes Selbst"bewusst"sein und neue Selbstwirksamkeit. Den nächsten Schritten steht damit nichts mehr im Weg. Freuen Sie sich auf die motivationale Energie, die durch wertvolle Selbsterkenntnis und eine neue berufliche Perspektive entstehen. Denn Mut tut gut!

Berufliche Balance

"....wieder für etwas brennen wollen...."./ "...sehe keinen Sinn in dem, was ich tue...." /"....fühle mich unterfordert/überfordert....." Kommt Ihnen das auch bekannt vor? Wünschen Sie eine veränderte Jobsituation oder einen Schub für Ihre Karriere? Wissen jedoch nicht genau wie oder wohin die Reise gehen soll?

Menschen, die Frustration im Job oder durch Kündigung erleben, leiden an ungesundem Stress. Diese Situation strahlt auf das ganze Leben aus. Hier finden Sie Hilfe! Eine berufliche Bestandsaufnahme und/oder Neuorientierung bieten die Chance einer Kurskorrektur. Manchmal reichen nur ein paar Grad, manchmal auch eine ganz neue Richtung. In einem erfolgreich erprobten systemisch-integralen Coachingprozess entwickeln Sie ein realistisches Bild für Ihre berufliche Zukunft. Durch diesen Prozess der Selbstaktualisierung entsteht Klarheit, was selbstbestimmtes Handeln und neue, positive Erfahrungen ermöglicht. Für die Steigerung Ihrer Lebensqualität!

WAS ist mein Ding - was treibt mich an: Interessen, Motive, Bedürfnisse, Talente?

WAS zeichnet mich aus: Fähigkeiten, Kompetenzen, Eigenschaften, Werte und Einstellungen?

WARUM stehe ich da, wo ich heute stehe, und WO will ich beruflich hin?

WELCHER Job passt zu mir und WIE finde ich diesen?

WAS kann ich intern ändern, bevor ich extern auf die Suche gehe?

WAS hindert mich noch, den nächsten Schritt zu gehen?

WIE bewege ich mich sicher am Arbeitsmarkt und in Bewerbungsgesprächen?

WELCHE Zusatzqualifikationen brauche ich für meinen Wunschjob?

WAS bringt mich wieder zum Leuchten und ins Flow-Erleben?

Mehr lesen...

Wir finden die notwendigen Antworten, die Ihnen die Richtung und den Handlungsrahmen für Ihre berufliche Weiterentwicklung aufzeigen, ob für die bestehende oder eine neue Tätigkeit.  Mit einem klaren Ziel und strategischer Vorbereitung gehen Sie die nächsten Schritte motiviert und kraftvoll an - ob am Arbeitsmarkt,  bei Ihrem Arbeitgeber oder in die Selbstständigkeit. Denn die Arbeitssituation, die Ihrer Persönlichkeit, Ihren Einstellungen und Werten, Ihren Qualifikation und Fähigkeiten entspricht, führt Sie höchstwahrscheinlich zu Bestleistungen und zu tiefer Zufriedenheit.

Die "zündende Idee" ist zwar super, jedoch keine Voraussetzung für mehr Flow, Glück und Erfüllung im Job. Vielmehr sind  sinnhaftes Tun,  wertschätzende Umfeldbedingungen, Förderung, wohlwollendes Feedback und selbstverantwortliches Arbeiten wesentliche Kriterien für Arbeitszufriedenheit.   Manchmal muss es keine Neuausrichtung sein. Auch Veränderungen in der aktuellen Jobbeschreibung und Zwischen- oder Teilschritte können zur Wunsch-Situation führen.

Mit situativ geeineten Fragestellungen rege ich Ihre Selbstreflexion an, so dass ein klares Bewusstsein für Ihre Situation, die eigenen Einstellungen und Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf den Gesamtkontext entsteht. Durch diesen ganzheitlichen systemisch-integralen Ansatz wird Ihr vernetztes Denken und Handeln aktiviert. So gelingt es einfacher, notwendige Ressourcen zu entfalten und Potentiale sichtbar werden zu lassen. Die Prozessstruktur garantiert dabei eine nachhaltige Selbstlernkonzeption. Es wird nicht nur die kognitive Einsicht für die Lösung des Veränderungsthemas gefördert sondern auch die emotionale Lust aktiviert, diesen möglichen Weg mit Leben zu erfüllen. Insgesamt wird dadurch die Entscheidungsfähigkeit nachhaltig gestärkt und die Lösung auf emotionaler Ebene verankert. Ehemals belastende Situationen und Gedanken werden in positive Energie und motivierte Handlungen transformiert. So kann auch das Unerwartete möglich werden.

Als Ihre neutrale, erfahrene Sparringspartnerin unterstütze ich Sie, indem der Coachingprozess ganzheitlich, ressourcen- und lösungsorientiert moderiert und mit erprobten kognitiven und kreativen Methoden ergänzt wird. Sie profitieren dabei von meiner Coaching-Erfahrung und den Erfahrungen mit dem Arbeitsmarkt. Von der Recherche geeigneter Jobvarkanzen und strategischer Selbstvermarktung bis hin zu einem professionellen Bewerbungsprozess  -  Meine neutrale Haltung und ein wertschätzendes, flexibles Vorgehen sind dabei selbstverständlich.

Mit anderen Worten: Wir gehen den Dingen gemeinsam auf den Grund, so dass Sie sinnhafte Lösungen und Perspektiven für sich erkennen.

Dabei hat das Coaching folgende zentrale Dimensionen:
- Erweiterung der Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung.
- Motive, Bedürfnisse und Werte: warum wir Dinge tun oder auch unterlassen.
- Mehr Verständnis für sich selbst und die Situation.
- Mentale Blockaden aufdecken, Motivation fördern.
- Erkenntnisgewinn und Klarheit entstehen lassen.
- Unsicherheit reduzieren und damit Kreativität entfalten können.
- Neue Perspektiven und Handlungsrahmen erweitern.
- Entscheidungsfähigkeit stärken, Begleitung bei der Umsetzung.

Der systemische Coachingprozess ist wissenschaftlich fundiert nach der Kepner- & Tregoe-Methode und dem Selbstlernprozess nach dem Rubikon-Modell nach Heckhausen. Weitere wissenschaftlich fundierte und erprobte Methoden, Interventions- und Kommunikationstechniken werden situativ passend angewendet. Die Perspektiven der humanistischen, der verhaltens- und der eigenschaftsorientierten Persönlichkeitspsychologie in Verbindung mit modernen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen sind für mich dabei inspirierend und ebenso handlungsleitend. Danach tragen wir alle Anlagen und Voraussetzungen in uns, um uns in positiver Weise zu uns selbst zu entwickeln und Neues zu lernen.

3 Bausteine zu beruflicher Erfüllung

Existenzgründung

Sie möchten sich mit Ihrer Geschäftsidee selbstständig machen? Gemeinsam überdenken wir Ihr Vorhaben und feilen daran, wo es nötig ist.  Ziel ist ein belastbarer Businessplan mit dem Sie motiviert durchstarten können.

Paket-Inhalte

Jobcoaching

Sie müssen oder wollen einen neuen Job finden? Als Fach- oder Führungskraft wissen Sie, in welchem Bereich Sie wieder Fuß fassen möchten. Sie benötigen Unterstützung bei der Marktvorbereitung und beim Eintritt in den Arbeitsmarkt mit Ihrer individuellen Bewerbungsstrategie.

Karriere-/Laufbahncoaching

Sie möchten den nächsten Karriereschritt planen und wünschen sich den neutralen Blick und Unterstützung im Vorgehen? Sie brauchen Veränderung, haben jedoch noch keine genaue Vorstellung über das Was und Wie?   Holen Sie das für Sie Beste aus Ihrem Berufsleben heraus. Ich freue mich auf die gemeinsame Aufgabe.

Die Kosten für das Jobcoaching/die Karriereberatung werden grundsätzlich nach Zeitaufwand (1 Einheit = 60 Minuten) berechnet.  Gerne können wir uns über gezielte Paketpreise unterhalten.

Bei Arbeitslosigkeit gibt es auch die Möglichkeit,  einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagentur für ein kostenfreies Coaching einzulösen.

Auszug aus den Leistungsinhalten

Reflexion Trennung vom Arbeitgeber
Karriereverlaufsanalyse –was war gut, was nicht?
Profil- und Biografiearbeit, Erfolgsbilanz
Bei Bedarf: Einsatz von Diagnostiktool
Interessen + Talente: was passt zu mir?
Entwicklung beruflicher Möglichkeiten / Alternativen
Strategie für Karriereentwicklung und Lösung von Problemstellungen

Hilfe bei Erstellung / Optimierung der Bewerbungsunterlagen
Selbstvermarktungsstrategie – optimale Selbstpräsentation
Herangehensweise offener und verdeckter Stellenmarkt
Vor-und Nachbereitung von Gesprächen / Interviews
Gehaltsverhandlung – wie gehe ich vor?

Coaching zu begleitendenThemen, wie Kommunikation, Selbstfindung, Selbstführung, Stressmanagement, sicherer Auftritt, neuropsychologische Aspekte etc.